Verrichtungsprinzip

Verrichtungsprinzip
Funktionsprinzip. 1. Begriff: Organisationsprinzip der Bereichsbildung, bei dem die  Aufgabenanalyse und  Aufgabensynthese nach dem Verrichtungsmerkmal einer  Aufgabe erfolgt.
- 2. Charakterisierung: Bei Anwendung des V. werden Aufgabenkomplexe in, sich voneinander unterscheidende Tätigkeitsarten für gleiche Aufgabenobjekte zerlegt und gleichartige Tätigkeiten (für ggf. unterschiedliche Objekte) organisatorischen Einheiten übertragen (Verrichtungsgliederung). Das V. führt je nach der betroffenen Hierarchieebene und je nach dem Aggregationsgrad der betrachteten Aufgabe zu unterschiedlichen Ausprägungen der Teilaufgaben. Bei einer Ausformung des Organisationsmodells nach dem V. kann sich z.B. eine  Funktionalorganisation mit den Bereichen Beschaffung, Produktion, Absatz und Finanzen ergeben; bei  Segmentierung etwa des Absatzbereichs nach dem V. z.B. eine Untergliederung in Vertrieb, Marktforschung und Werbung; bei der organisatorischen Gestaltung des Produktionsbereichs die  Werkstattproduktion.
- Gegensatz:  Objektprinzip.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verrichtungsprinzip — Räumlichen Struktur beim Verrichtungsprinzip in Anlehnung an REFA Beim Verrichtungsprinzip werden alle artgleichen Betriebsmittel in einer Werkstatt zusammengefasst[1]. Deswegen heißt dieses Ablaufprinzip auch Werkstättenfertigung. In dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Funktionsprinzip — ⇡ Verrichtungsprinzip …   Lexikon der Economics

  • Verrichtungsgliederung — ⇡ Verrichtungsprinzip …   Lexikon der Economics

  • Materialflusssteuerung — Räumlichen Struktur beim Verrichtungsprinzip in Anlehnung an REFA Beim Verrichtungsprinzip werden alle artgleichen Betriebsmittel in einer Werkstatt zusammengefasst[1]. Deswegen heißt dieses Ablaufprinzip auch Werkstättenfertigung. In dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Leitz senior — (* 26. April 1843 in Sulzburg, Baden; † 12. September 1920 in Solothurn, Schweiz) war ein deutscher Unternehmer und Begründer der optischen Werke Ernst Leitz in Wetzlar (heute Leica Microsystems in Wetzlar und Leica Camera in Solms).… …   Deutsch Wikipedia

  • Flussprinzip — Die Grundsätze zur räumlichen Anordnung und Verbindung mehrerer Arbeitsplätze werden mit Ablaufprinzipien bezeichnet[1]. Wenn ein Produkt im Verlauf seiner Produktion an mehreren Arbeitsstationen bearbeitet werden muss, so können diese ganz… …   Deutsch Wikipedia

  • Inselfertigung — Fertigungsinsel bei Boge nach Schumann / Wagner Als Fertigungsinsel bezeichnet man in der Produktionslogistik eine Möglichkeit der internen Flexibilisierung. Bei diesem Ablaufprinzip stellt ein Team von Mitarbeitern möglichst fertige Bauteile… …   Deutsch Wikipedia

  • Werkbankfertigung — Die Grundsätze zur räumlichen Anordnung und Verbindung mehrerer Arbeitsplätze werden mit Ablaufprinzipien bezeichnet[1]. Wenn ein Produkt im Verlauf seiner Produktion an mehreren Arbeitsstationen bearbeitet werden muss, so können diese ganz… …   Deutsch Wikipedia

  • Werkstattfertigung — beschreibt im Rahmen der Fertigungsplanung und steuerung einen Fertigungstyp, bei dem die einzelnen Bereiche nach dort durchgeführter Tätigkeit strukturiert sind, unabhängig davon, für welche Produkte oder an welcher Stelle im… …   Deutsch Wikipedia

  • Objektprinzip — Das Objektprinzip ist ein Organisationsprinzip, welches sich am Aufgabenmerkmal Objekt (z. B. Material, Produkt, Kundengruppe, Region) orientiert. Der Gegensatz zum Objektprinzip ist das Verrichtungsprinzip. Inhaltsverzeichnis 1 Charakterisierung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”